Stellenausschreibung
Programmleitung (m/w/d) Nachhaltige Entwicklung
Wir suchen Verstärkung für unsere NGO Global Policy Forum Europe. Wir bieten die Mitarbeit in einem kleinen engagierten Team mit internationaler Vernetzung zu spannenden politischen Themen, und dazu die Möglichkeit, einen thematischen Arbeitsbereich führend zu gestalten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) per E-Mail bis zum 12. Juni 2025 an: jobs@globalpolicy.org. Die Interviews finden voraussichtlich in der Woche vom 16. bis 20. Juni 2025 statt.
Zeitraum:
Beginn: 1.8.2025 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
Zeitaufwand / Arbeitszeit:
75%-Stelle (30 Stunden/Woche)
Entlohnung:
Angelehnt an TVöD 13
Über das Global Policy Forum Europe
Global Policy Forum Europe (GPF Europe) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Bonn. GPF Europe setzt sich dafür ein, dass multilaterale Politik im Rahmen der Vereinten Nationen gestärkt, transparenter gemacht und an den Zielen einer sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Entwicklung ausgerichtet wird. Derzeitige Schwerpunktthemen von GPF Europe sind die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), Entwicklungsfinanzierung und internationale Finanzarchitektur, Wirtschaft und Menschenrechte, die Rolle transnationaler Konzerne in der Global Governance sowie die Finanzierung und Reform der Vereinten Nationen. GPF Europe veröffentlicht Arbeitspapiere und Studien, organisiert Workshops und Konferenzen und unterhält mehrere Webseiten. Außerdem beteiligt sich GPF Europe an nationalen und internationalen NGONetzwerken, an politischen Dialogprozessen und unterstützt zivilgesellschaftliche Kampagnenarbeit. Arbeitsort ist das Bonner Büro, es besteht aber auch die Möglichkeit der remote-Arbeit in Berlin.
Ziele und Hauptverantwortung
Der/die Programmleiter*in ist verantwortlich für unseren Bereich Agenda 2030 und nachhaltige Entwicklung und soll darüber hinaus unterstützend im Bereich Entwicklungsfinanzierung und internationale Finanzarchitektur mitwirken. Die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten, wird vorausgesetzt.
Hauptaufgaben
Monitoring und Analyse relevanter Politikprozesse auf internationaler und nationaler Ebene
Verfassen von Studien, Policy Briefs und Blogs zu relevanten Themen und laufenden Politikprozessen
Mitwirkung bei der Verbreitung der GPF-Inhalte über diverse Kommunikationskanäle (Webseiten, soziale Medien, Mailinglisten, Newsletter, Pressemitteilungen etc.)
Advocacy-Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene
Vertretung von GPF Europe in nationalen und internationalen NGO-Netzwerken
Organisatorische Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Teilnahme an externen Veranstaltungen und Halten von Vorträgen zu den genannten Themengebieten
Administrative Projektbegleitung, inklusive Monitoring und Evaluierung der Aktivitäten und Rechenschaftslegung gegenüber Drittmittelgebern
Mitarbeit beim Fundraising und allgemeinen organisatorischen und administrativen/steuernden Aufgaben
Netzwerk
Mitarbeiter*innen von GPF Europe in Bonn und Berlin
Zuständige bei Partner-NGOs in Deutschland und international
Entscheidungsträger*innen in Deutschland und international
Mitarbeiter*innen internationaler Organisationen, insbesondere der Vereinten Nationen
Persönliche Anforderungen
Hohe Fachkompetenz und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich internationale Politik (Schwerpunkte: Nachhaltige Entwicklung, Entwicklungsfinanzierung, internationale Finanzarchitektur)
Textsicherheit beim Verfassen von Studien, Blogs und Pressemeldungen (deutsch und englisch)
Erfahrung in Advocacy- und Netzwerkarbeit
Eigenengagement, selbständiges Arbeiten, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Umfassende Erfahrungen in Projektmanagement und Fördermittelakquise
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
Wünschenswert: Berufserfahrung und Vernetzung in der NGO-Szene
Wir bieten
Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team mit internationaler Vernetzung zu spannenden politischen Themen
viel Raum für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
flache Hierarchiestufen in einer kleinen und zugleich wirkungsvollen NGO
ein faires Gehalt in Anlehnung an TVöD 13
gute Möglichkeiten zur Vereinbarung von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der remote-Arbeit
30 Tage Urlaub (bezogen auf eine Vollzeitstelle)
einen regen Austausch mit den deutschen und internationalen Partnern des Global Policy Forums Europe
weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Global Policy Forum Europe bei entsprechender Projektmitteleinwerbung
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von ihrer nationalen, ethnischen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Identität, einer körperlichen Beeinträchtigung oder ihres Alters.